Wer:
a) Erkrankte (Test-pos.)
b) Verdachtspersonen (Fieber+Husten, noch ohne Test)
c) EngerKontakt (zu TestPos., nicht zu Verdachtsperson):
(15 min face-to-face - Auto, Bus und Küchentisch)-> „Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.“
Was:
1. Nach Hause in Quarantäne
2. Gesundheitsamt informieren über Zustand und Kontakte
Landkreis Potsdam- Mittelmark, Fachdienst 33 Gesundheit,
Niemöllerstr. 1, 14806 Bad Belzig,
Telefon (hotline): 033841/91-111, Telefax: 033841/91-377,
E-Mail: gesundheitsamt@potsdam-mittelmark.deEnde der Quarantäne:
a) Erkrankte: wenn 2 Tage beschwerdefrei, mindestens aber 10 Tage
b) Verdachtspersonen (Fieber+Husten): wenn Test negativ
c) EngerKontakt: immer 14 Tage (gerechnet nach dem Kontakt;
- selber Haushalt: erster Kontakttag
- anderer Haushalt: letzter Kontakttag)
- EngerKontakt muss nicht getestet werden !!
Gesundheitsamt muss informiert werden,C. Nebenbestimmungen:
1. Die EngerKontakt führen ein Tagebuch:
a) zweimal täglich Fieber messen
b) Symptome Atemwegsinfekt ?
c) Personenkontakte während der Quarantäne (und Dauer)Gemäß § 24 Abs. 1 der „Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg (SARS-CoV-2) - November 2020
-
7. April - Lieber wieder distanziert ...
Grundschulen und Abschlussklassen normal,
der Rest bleibt im Distanzunterricht nach Ostern. -
17. März
Alle Kinder in die Schulen !!
Aber möglichst nicht alle gleichzeitig.
(Sagt die Bundespolitik - die landespolitischen Entscheidungen stehen noch aus ...) -
22. Februar
Grundschulen öffnen wieder für den Wechselunterricht.
-
20. Januar
Verlängert bis 14. Februar.
-
8. Januar
Schule Distanzunterricht bis 31.1., außer Abschlussklassen
(10. und 12.), dann erst mal Ferien. -
4. Januar
Schule Distanzunterricht bis 10.1.,
außer Abschlussklassen (10. und 12.)
Testpflicht für Einreisende
Für Einreisen aus Risikogebieten nach Deutschland soll nun zusätzlich eine Testpflicht eingeführt werden. Einreisende müssen sich ab 11. Januar bis zu 48 Stunden vor Anreise oder direkt nach der Einreise testen lassen. Unabhängig davon bleibt es bei der zehntägigen Quarantänepflicht. Die Quarantäne kann auch weiterhin durch ein negatives Ergebnis eines weiteren, frühestens am fünften Tag nach der Einreise vorgenommenen Tests verkürzt werden. Bestehen bleibt außerdem die Pflicht zu einer digitalen Einreiseanmeldung. Die Bundesregierung hat inzwischen etwa 150 der rund 200 Länder weltweit zu Corona-Risikogebieten erklärt und warnt vor Reisen dorthin. In Europa gibt es kaum noch Regionen, die kein Risikogebiet sind.
13. Januar: Einreise nach Deutschland aus Risiko-Gebiert nur mit neg. Corona-Test (trotzdem 10 Tage Quarantäne)
Reisen innerhalb Deutschlands:
Seit dem 9. Januar gelten in weiten Teilen Brandenburgs Einschränkungen der Bewegungsfreiheit, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen: Ein Radius von 15 Kilometern um die Kreise und Städte mit einer Corona-Inzidenz von mehr als 200 darf für Sport, Ausflüge und Bewegung im Freien nicht mehr überschritten werden. Von der Regel ausgenommen sind zwingend notwendige Fahrten - etwa zur Arbeit oder zum Arzt.
Die Regelung greift, sobald die 7-Tage-Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner an einem Tag in einem Landkreis überschritten wird. Dann gilt sie für mindestens fünf Tage.